Caspar Wolf (1735–1783) gilt heute als wichtigster Schweizer Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts. Das Museum in Muri würdigt diesen Schweizer Künstler mit einer speziell konzipierten
In Waltenschwil im Freiamt lädt ein kinderwagentauglicher Waldweg zu einem kulturellen Spaziergang ein. Verbinden lässt sich der Spaziergang mit dem Besuch der Waltenschwiler Hexenschaukel und
In Rheinfelden gibt es einen Platz, der das mediterrane Gefühl des Südens in den Alltag holt: die Terrasse des Park-Hotels direkt am Rhein. Hier lässt es sich herrlich abschalten, beim Apéro oder
Sie streckt sich wie eine Halbinsel dem Himmel entgegen, die Königin der Berge. Mitten in der Zentralschweiz gelegen, ist die Rigi aus jeder Himmelsrichtung bestens erreichbar. Das Bergmassiv kann
Um die komplexe Gegenwart besser zu verstehen, empfiehlt sich der Besuch des Vögele-Kultur-Zentrums in Pfäffikon. In wechselnden Themenausstellungen beleuchtet das Haus am oberen Zürichsee
Wenige der 50 Millionen Menschen entlang des 1230 km langen Rheins wissen, dass eine der beiden Rheinquellen ganz hinten im Rheinwald, am Fusse des Rheinwaldhorns, entspringt. Wem der Weg zur
An der Grenze zu Italien sind während des Zweiten Weltkrieges zahlreiche militärische Sperren entstanden. 60 Jahre lang war die Festung Crestawald bei Sufers streng geheim. Heute ist das
Man muss nicht weit reisen, um exotische Golfferien zu verbringen und dank dem ganzjährig milden Klima wird sowohl im Sommer wie auch im Winter Golf gespielt. Die 18-Loch-Plätze vom Golfclub Ascona
Dieses Tal hat seine besondere Beschaffenheit bewahrt: Es ist sehr grün, wild und abgelegen. Wer es zum ersten Mal besucht, wird wiederkommen wollen, um mehr Zeit vor Ort zu verbringen. Wegen seiner
Zwei Übernachtungen für zwei Personen im «Mönch»-Superior- Zimmer im «Beatus»-Wellness- & Spa-Hotel, «Beatus»-Kulinarik (Frühstücksbuffet, mittags Salatbuffet und Suppe, nachmittags